Volleyball Stadtpokal Elmshorn

1998

Dorfi im Schnellverfahren

Volleyball-Stadtpokal: Neue Sieger nach kürzestem Endspiel der Geschichte

Das kürzeste Endspiel der Stadtpokal-Geschichte endete mit einer Überraschung: Dorfi besiegte die Blues Blocker 2:0 und holte erstmals den Pott für Hobby-Volleyballmannschaften.


Elmshorn (sh). Das Endspiel begann für Dorfi wenig verheißungsvoll. Blues Blocker startete sehr konzentriert und diktierte zunächst das Geschehen. Dorfi wirkte zunächst sehr nervös und offenbarte auch einige Abstimmungsprobleme. Aber nach der ersten Auszeit bei 0:4 kamen sie besser ins Spiel. Bis zum 11:8 setzte sich der neue Stadtpokalsieger ab, und die Blues Blocker konnten auch mit zwei Auszeiten den Spielfluß nicht stören.

Erst der eingewechselte Frank Wohlers auf Seiten der Blues Blocker machte den Satz mit zwei erfolgreichen Blockaktionen wieder spannend. Dorfi reagierte und brachte die ehemalige Regionalligaspielerin Andrea Timmermann ins Spiel. Es folgte jetzt die spannendste Phase des Spiels. Viele hart umkämpfte Bälle und einige spektakuläre Aktionen sorgten bei den rund 200 Zuschauern für Beifall. Beim 14:11 hatte Dorfi Satzbälle, aber Blues Blocker glich zum 14:14 aus. Nach langem hin und her gelang Dorfi mit 16:14 der Satzgewinn.

Dieser Satzverlust zeigte bei den Blues Blockem Wirkung. Trotz lautstarker Anfeuerung durch das Publikum gerieten die Schwarzhüte schnell mit 2:6 ins Hintertreffen. Dorfi wirkte jetzt sehr sicher, spielte clever und nutzte die Schwächephase des Gegners konsequent bis zum 14:5 aus. Blues Blocker verkürzte zwar auf 9:14, aber nach knapp einer Stunde Spielzeit servierte Angela Kubbutat den zweiten Matchball im kürzesten Endspiel der Stadtpokalgeschichte zum 2:0-Endstand.

Dem Endspiel voraus gingen zwei ebenfalls eindeutige Halbfinals. Blues Blocker setzte sich überraschend deutlich mit 2:0 gegen Volley Trek durch. Auch Dorfi hatte beim 2:0 gegen Volllust wenig Mühe. Während der Stadtpokalfete im ”Langeloher Hof” zeigten die Volleyballer auch im Feiern eine gute Kondition. Nachdem Angela Kubbutat, Beate Bandholz, Andrea Timmermann, Ute Dieckmann, Gunda Thiemann, Christian Niedermeier, Peter Niedermeier, Jens Markiefka, Uwe Jürs, Malte Jürs, Helge Jürs und Reimer Jürs den Pokal in Empfang genommen hatten wurde bis vier Uhr morgens getanzt.

Abschlußtabelle Plätze 1-24
1. Dorfi
2. Blues Blocker
3. Volley Trek
4. Faussis
5. Volllust
6. Lieths United
7. Faussis
8. Qu-Entchen
9. friesisch herb
10. Die Ableger
11. Lederquäler
12. Nie da
13. Wash&Go
14. Bävac Olstas
15. Viele Kekse
16. Kywalda!
17. Hottentotten
18. Baggerluten
19. Querschläger
20. Averalls
21. Ballerteam 6
22. Die Mehrwegs
23. GuS
24. Hau rein, Elsa

STADTPOKAL – ES FIEL AUF, …

… daß Gunilla gib Gas von den anderen Mannschaften als originellster Mannschaftsname gewählt wurde. Die aus dem letztjährigen XTC-Team hervorgegangene Mannschaft wurde bekannt als die Drei G-Punkte.
… daß die Volleynauten die Fairplay-Wertung gewonnen haben. Da hier aber nur vier Stimmen abgegeben wurden und alle für verschiedene Teams, mußte das Los entscheiden.
… daß Annekatrin Stöven nach der Siegerehrung mehrere Sachen gestohlen wurden, u. a. eine Kamera. Dementsprechend war die Laune der Mitorganisatorin, die die Preise für 28 Mannschaften besorgt hatte, auf einem Tiefpunkt.
… daß Stefan Heesch den Faussis zwei weitere Superlative zugestanden hat – den besten
Frauenangriff, die beiden Schwestern Christiane und Katja Saß, und den langsamsten Mittelblocker, Reimer Witt.
… daß sich Smash und Gunilla gib Gas am letzten Spieltag im Spiel gegeneinander gemischt haben und sich auch den 22. Platz teilen.
… daß Benno Kolberg noch immer einen großen Fankreis bei den Volleyballern hat. Als der ehemalige Elmshorner Sportdezernent gemeinsam mit Stadtrat Volker Lützen zur Siegerehrung schritt, feierten ihn die Stadtpokaler mit „Benno, Benno“-Rufen.
. . . daß „Hof“-DJ Thorsten einige Zeit brauchte, um sich auf den eher konservativen Musikgeschmack der Stadtpokal-Gemeinde einzustellen. Als er dann endlich die „Blues Brothers“ auflegte, stieg die Stimmung schnell an.

Team Volley Trek im Sand obenauf

1. Beach-Volleyball-Stadtpokal

Elrnshorn (sh). Mit viel Sonne am Sonnabend und Regen am Sonntag ging der erste Elmshorner Beachvolleyball-Stadtpokal zu Ende. Premieren-Sieger wurde Volley Trek durch ein 2:1 im Endspiel gegen Faussis. Am Sonnabend wurden zunächst die Zwischenrunden auf der Anlage am Krückaupark ausgespielt. In der ersten Gruppe setzten sich Volley Trek und Faussis als Erster und Zweiter gegen Viele Kekse durch. Als Halbfinalgegner qualifizierten sich in der Parallelgruppe Lieths United und Kywalda. In den Halb6nals gab es zwei ziemlich eindeutige Spiele. Lieths United unterlag Faussis mit 7:12 und 11:13 und Kywalda war beim 6:12, 0:12 gegen Volley Trek letztendlich absolut chancenlos. Der Entscheidungssatz brachte ein ausgeglichenes Spiel mit einigen spektakulären Ballwechseln. Das 12:7 im dritten Satz verdanken Volley Trek vor allem den harten und gezielten Angriffsschlägen von Matthias Becker. In dem rundum gelungenen Turnier gab es am letzten Wochenende nur einen Wennutstropfen. Einige Teams traten nicht mehr an und davon meldeten sich ein paar noch nicht einmal bei der Turnleitung ab, so daß der Spielplan mehrfach geändert werden muSte. Für den ersten Beach-Stadtpokalsieger in der Krückaustadt spielten: Matthias Becker, Sinja Brix, Sven Harms, Benjamin Janutta, Claudia Wagner, Conny Wagner.

Beach-Volleyball Stadtpokal Endrunde

Platz 17 bis 20: Atomameisen – Nimm ihn 2:0
  Atomameisen – Primaten 2:0
  Atomameisen – just for fun 2:0
  Primaten – just for fun 2:0
  Primaten – Nimm ihn 2:0
  just for fun – Nimm ihn 2:0
Platz 13 bis 16: Mehrwegs – Wash & Go 1:1
  Mehrwegs – Racker 1:1
  Wash & Go – Racker 2:0
Platz 9 bis 12: Querschläger – Ballerteam 6 2:0
  Volllust – Ballerteam 6 2:0
  Volllust – Querschläger 2:0
Platz 1 bis 8: Faussies – Volley Trek 2:0
  Viele Kekse – Volley Trek 2:0
  Viele Kekse – Faussies 2:0
  Kywalda – Die Ableger 2:0
  Kywalda – Lieths United 2:0
  Kywalda Baywatch – Allstars 2:0
  Lieths United – Baywatch Allstars 1:1
  Die Ableger – Baywatch Allstars 2:0
  Lieths United – Die Ableger 2:0
     
Endrunde: Die Ableger – Viele Kekse 2:0
  Die Ableger – Baywatch Allstars 2:0
  Viele Kekse – Baywatch Allstars 2:0
Halbfinale: Volley Trek – Kywalda 2:0
  Faussies – Lieths United 2:0
     
Spiel um Platz 3: Kywalda – Lieths United 0:2
Endspiel: Volley Trek – Faussies 2:1

Abschlußtabelle Beach

1. Volley Trek   11. Querschläger
2. Faussies   12. Volllust
3. Lieths United   13. Wash&Go
4. Kywalda!   14. Mehrwegs
5. Viele Kekse   15. Die Racker
6. Bävac Olstas   16. GuS
7. Die Ableger   17. Atomameisen
8. Qu-Entchen   18. Nimm ihn
9. friesisch herb   19. Just for fun
10. Ballerteam 6   20. Die Primaten
Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial