Die Vor- und Zwischenrunde im Volleyball Stadtpokal am vergangenen Wochenende brachten in den Sporthallen der KGSE und der Olympiahalle viele spannende und teils auch hochklassige Spiele. Am Sonnabend standen zunächst in vier Gruppen die Vorrundenspiele auf dem Programm. Titelverteidiger Young Spirit Stars setzte sich in GruppeA souverän durch und verwies die Routiniers von Dorfi auf Platz zwei, die sich ihrerseits knapp mit zweimal 2:1 gegen Das Imperium und die Schlagfertigen durchsetzen konnten.
In Gruppe B verpasst Vorjahresfinalist Blockheads überraschend den Gruppensieg durch eine Niederlage gegen Kurz&Knackig. Rekordsieger Lieths United behauptete sich in Gruppe C trotz zweier Satzverluste gegenüber Blues Blocker und Volleydioten. In Gruppe D behauptete sich das starke Kieler Mixed Team Meerbauer gegen den letztjährigen Vierten Schild sucht Kröte souverän und schloß die spannende Gruppe als Gruppenerster ab.
Am Sonntag begann die Gruppe Z1 (Plätze 1-8) sofort mit dem hochspannenden Duell der Young Spirit Stars gegen Meerbauer. In zwei hochklassigen Sätzen konnte sich das Team um Stadtpokalmitorganisator Kevin Klüver mit 25:19 und 25:22 durchsetzen und damit den Angriff der Herausforderer mit einer starken Leistung abwehren. Im weiteren Verlauf der Gruppe behaupteten sich die Titelverteidiger als Gruppensieger, während es in den weiteren Spielen spannend zuging und der Vorjahresfinalist Blockheads überraschend scheiterte. Als zweiter Halbfinalteilnehmer gehen die Meerbauer um den EBS Lehrer Alexej Dergatchev als Zweiter aus der Gruppe hervor. Nach staker Leistung bleibt den Stadtpokalroutiniers Blues Blocker ein respektabler dritter Rang in der starken Gruppe.
In der Parallelgruppe Z2 setzte sich Lieths United ohne Satzverlust durch und das Team um Angreiferin Katja Saß freut sich damit über die inzwischen 25ste Halbfinalteilnahme. Der Kampf um Platz 2 war über den ganzen Tag spannend, da sich die drei Kandidaten alle gegenseitig schlagen konnte. Letztlich setzte sich dann das Uetersen/Tornescher Team Kurz&Knackig dank des besseren Satzverhältnisses durch und verwies Dorfi und Schild sucht Kröte auf die Plätze.
Um Platz 9, also den „kleinen Stadtpokal“, werden in der Endrunde die Teams Das Imperium, Volleydioten, Hau drauf und die Schlagfertigen kämpfen. Mit 3 Siegen am ganzen Wochenende darf auch das sympathische Nachwuchsteam Blockbuster eine positive Zwischenbilanz ziehen. Nur das schlechtere Satzverhältnis im Vergleich zu den Volleydioten (die damit bester Zweiter wurden) verhinderte den Sprung in die 9-12 Runde.
Des Weiteren bemühen sich um Platz 13 die Stadtpokalneulinge Schmetterlinge, Sekt oder Selters und das Hobbyteam Betablocker. Und auch um die Plätze 17-19 wird am 10. Juni noch gespielt. Hier sind Boostedt Mix, das jüngste Stadtpokalteam Die Unberechenbaren und das Hobbyteam Kyballa am Start. Damit kommt es in den Halbfinals am 10. Juni zu Duellen Young Spirit Stars – Kurz&Knackig und Lieths United – Meerbauer Kiel.