Volleyball Young Spirits gewinnen z ...
Elmshorn Zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt fünften Mal sind die Young Spirit Stars Sieger im Elmshorner Volleyball-Stadtpokal. Im Finale vor gut ...
Elmshorn (sh). Am kommenden Sonnabend wird im Volleyball Stadtpokal die Endrunde ausgespielt. Besonders im Fokus stehen dabei natürlich die beiden Halbfinals und das abschließende Finale. Ab 13.00 Uhr spielen in den Sporthallen der KGSE aber auch alle anderen Mannschaften ihre Platzierungen aus. Im ersten Semifinale treffen GoA und Ostblock aufeinander. Unterschiedlicher als die beiden Teams kann man kaum ins Halbfinale einziehen. Während GoA im gesamten Turnierverlauf als einziges Team ungeschlagen ist, hat der Vorjahressechste Ostblock schon viermal als Verlierer das Feld verlassen, u.a. auch gegen GoA im Duell in der Vorrunde. So fällt GoA eine klare Favoritenrolle zu, die sie in der Zwischenrunde durch Siege über die letztjährigen Finalisten Dorfi und Lieths United untermauert haben. Mit Matthias Becker hat Ostblock jedoch einen überragenden Blockspieler in seinen Reihen, der hochmotiviert sein wird, den Angriffsschwung des Gegners etwas zu dämpfen. Im zweiten Halbfinale trifft der letztjährige Vierte Götter der Ballkunst auf den Vorjahreszweiten Lieths United. Diese Partie verspricht vom Papier her wesentlich mehr Spannung, da sich in den Reihen beider Mannschaft eine Vielzahl sehr Stadtpokalerfahrener Spielerinnen und Spieler tummeln. Sollten die Götter der Ballkunst es schaffen die Mehrzahl ihrer hochkarätigen gemeldeten SpielerInnen (u.a. Lars Winter und Katja Saß aus den VGE Regionalligateams) an den Start bringen zu können, dürften sie in diesem Duell wohl in der Favoritenrolle sein. Allerdings hat sich Rekordsieger Lieths United in den bislang 18 Halbfinalteilnahmen immerhin 13x durchgesetzt und auch in der Zwischenrunde tollen Kampfgeist u.a. in der Partie gegen Titelverteidiger Dorfi gezeigt. Interessant ist auch, dass sich mit Volker Dörrie auf Seiten der Götter der Ballkunst und Dietke Dörrie bei Lieths United zwei Ehepartner gegenüberstehen. Ob Lieths United`s Zuspielerin jedoch rechtzeitig zum Spielbeginn dabei ist steht noch offen. Das Endspiel zwischen den beiden siegreichen Teams ist gegen 18.00 Uhr geplant. Parallel zu den Semifinals werden in den anderen Hallen auch alle weiteren Plätze ausgespielt. So kämpft u.a. Blues Blocker mit Heul doch, Querschläger und KleinNo&Co um den kleinen Stadtpokal (Platz 9). Ab ca. 21.00 Uhr findet der Stadtpokal dann seinen Abschluß mit der traditionellen Stadtpokalfete im Langeloher Hof, in deren Rahmen auch die Siegerehrung erfolgt.
GoA: Die Mannschaft um Gerrit König ist seit 2003 im Stadtpokal dabei. Gleich im ersten Jahr überraschten sie mit dem Einzug ins Semifinale, dort unterlag man dem heutigen Gegner (damals noch Veitstanz). Auch in den Folgejahren war GoA immer in den Top-Ten (7., 5., 6.) und im vergangenen Jahr reichte es durch einen Sieg über Götter der Ballkunst zu Platz 3. Die Mannschaft: Rudolph Sohn (VL), Gunnar Reimers (-), Sören Schulz-Streeck(KL), Christian Glissmann(KL), Gerrit König(KL), Christine Bethke(RL), Marta Chiarinotto(-), Hanna Heinrich(VL), Swenja Weißler(BL), Johanna Piening(BL), Katrin Tuschke(BL), Anja Steinert(-), Jürgen Reimers(-)
Ostblock: auch seit 2003 dabei (zunächst als Veitstanz, später unter Serve&Volley). Das Team um die Becker Brüder (Matthias, Martin und Daniel) ist seit der ersten Teilnahme immer auf den vorderen Plätzen zu finden (seit 2003: 3., 6., 7., 2. und 6.). Höhepunkt sicher das Erreichen des Endspiels 2006 durch einen Sieg über Dorfi. Im Vorjahr belegte das Team Platz 6.
Götter der Ballkunst: seit 2007 dabei (Platz 4). Die Meldeliste des Teams um das Ehepaar Birte Schaak-Möller und Jürgen Möller liest sich wie ein „who is who“ der Elmshorner Volleyball-Szene. Aber die tatsächlich auflaufende Mannschaft ist häufig bis kurz vor Schluss fraglich. Man darf aber davon ausgehen, dass in der Endrunde eine Sechs auf dem Feld steht, in der schon viele SpielerInnen Endspiel Erfahrung haben. Mehrere SpielerInnen des Teams waren auch 2004/2005 bei Tichu Pitu als Stadtpokalsieger erfogreich. Die Mannschaft: Birte Schaak-Möller(LL), Katja Saß(RL), Anja Svensson(RL), Maja Witt(-), Meike Borbe(LL), Martina Bauer (-), Jürgen Möller(BK), Jens Saß(-), Lars Winter(RL), Matthias Janutta(BK), Sven Jürgens(BK), Florian Pünner(RL), Jan Siebert(-), Volker Dörrie
Lieths United: Das Team um die Geschwisterpaare Gaarz/Hesebeck ist seit 1984 im Stadtpokal dabei und hat es nun zum 19. Mal ins Halbfinale geschafft. Im Vorjahr scheiterte die Titelverteidigung mit 0:2 im Endspiel an Dorfi, nachdem GoA im Halbfinale geschlagen wurde. 2006 feierte das Team den letzten Titelerfolg. Die Mannschaft: Maren Vogel(VL), Dagmar Gaede (-), Inga Wandelburg(-), Dietke Dörrie(LL), Janneke Kuhr(-), Caren Ottenstöer(-), Anne Gaarz(-), Jan Gaarz(-), Sven Hesebeck(BL), Ralf Langmaack(BL), Hans-Joachim Mohr(BL), Holger Kleist(BL), Sven Harms(BL), Martin Blumenberg(RL)