Volleyball Stadtpokal Elmshorn

Der Stadtpokal geht nach Kiel

Es war ein spannendes Finale, ein gelungener Abschluss für ein großartiges Turnier 2012. MeerKiel bezwangen die Routiniers von Dorfi mit 2:0 (25:23 / 25:19) und sicherten sich ihren ersten Stadtpokalsieg. Gerrit König, Mittelblocker von MeerKiel, sagte nach dem Spiel „Nach 10 Jahren war es auch endlich mal Zeit!“ Nachdem sich die Kieler im Halbfinale gegen „Schild sucht Kröte“ durchsetzen konnten, war der Weg ins Finale frei. 

Die Schildkröten um VGE Spieler Martin Stegmann und Orga-Team Mitglieder Ulf Reimers und Matthias Waller erwischten einen schlechten Tag und hingen immer ein paar Punkte hinterher. 

Im zweiten Halbfinale kam es zu einer Neuauflage vom letzten Jahr: Dorfi gegen die Young-Spirit-Stars. War es letztes Mal ein eindeutiger Sieg für die jungen Wilden aus der VGE, so war es dieses Jahr genau anders herum. Dorfi gewann klar mit 2:0 und konnte schon im ersten Satz eine 12:4 Führung verbuchen. Die Young-Spirit-Stars suchten ihre Stärken im Angriff, die Schläge waren durchaus hart, jedoch meistens in den gut organisierten Dorfi-Block, der die Punkte dankbar annahm. Individuell waren die YSS sicherlich stärker als Dorfi, jedoch konnten sie aufgrund von 5 gesperrten Männern und nur 3 Frauen kaum etwas an ihrer Aufstellung ändern.

Stadtpokalsieger 2012: MeerKiel

 In den Spielen um die Plätze 5-8 gab es nicht weniger spannende Partien. Rekordsieger Lieths United gelang der Sprung auf Platz 5 mit zwei Siegen über die Tornesch-Uetersen-Invaders und How I Met Your Block. In beiden Spielen gaben die Stadtpokal Oldies jeweils den ersten Satz ab, sammelten sich dann aber wieder und kamen durch ihre Erfahrung schnell zurück ins Spiel. Das Team um Sven Hesebek erwischte eine starke Vorrunden-Gruppe und wird im nächsten Jahr sicherlich wieder um die oberen Plätze mitspielen. 

Ähnlich wird es auch bei How I Met Your Block sein, die in einem spannenden Spiel die „Zookekse“ mit 27:25 und 25:19 bezwangen. Das Team um David Jung und Jörn Förthmann gewinnt in diesem Jahr auf jeden Fall den Preis für das kreativste Trikot. 

Die Überraschungsmannschaft dieses Jahr waren ohne Frage die Tornesch-Uetersen-Invaders. Das Team, angeführt von Mittelblocker Julian Borgwardt aus Uetersen, besteht zum Großteil aus Spielerinnen und Spielern der 1. Damen und 2. Herren des TuS Esingen und zeigte dieses Jahr eine überzeugende Leistung. Nur knapp schlitterten sie durch ein 1:2 in der Vorrunde gegen die Young-Spirit-Stars am Halbfinale vorbei. Sollte das Team im kommenden Jahr wieder in dieser Konstellation auftreten, werden sie sicherlich über den 7. Platz hinaus erfolgreich sein können.

Die Zookekse um VGE Zuspielerin Janina Sniehotta und 1. Herren Spieler Matthias Wolf und Malte Gier zeigten ebenfalls gute Spiele. Jedoch fehlte dem Team ein wenig die Konstanz in all ihren Aktionen und so reichte es nur zu Platz 8.

 In den Spielen um die Plätze 9-11 kam es zum Aufeinandertreffen der Pinneberger „Pi-Nuts“ und dem Jugend-Team der VGE „Krümelmonsta“. In einem packenden Spiel bis zum Schluss siegten die Krümelmonsta um Jonas Reum und Merle Polscher. Dieses Duell wird in den nächsten Jahren sicherlich einige Neuauflagen finden. Die Barmstedter „Lege-Hähnchen“ konnten sich ebenfalls gegen die Pi-Nuts durchsetzen und erreichten den 10. Platz. und sind damit das stärkste Team aus reinen Hobby-Spielern beim Elmshorner Stadtpokal. Diese Tatsache gibt dem Orga-Team natürlich zu denken, ob es nicht sinnvoll wäre, Hobby-Teams und Leistungsteams zu trennen und wieder den „Kleinen Stadtpokal“ einzuführen.

Die Stadtpokal Oldies von „Kywalda“ erkämpften sich, nach Spielermangel in der Vorrunde, mit einer tollen Leistung den 12. Platz. Sie setzten sich gegen die Heetlinger „HMTV Beta Blocker“ und „Mein Lieblingsteam“ durch. Das Team der Lieblinge besteht aus Schülern des KGSE-Sportprofils und war dieses Jahr das 2. Mal beim Stadtpokal vertreten. Es ist immer wieder toll Teams aus Schulen dabei zu haben, wir hoffen, die Jungs und Mädels sind auch nächstes Jahr dabei. 

 Den Abschluss bildete die Stadtpokal-Party im Jugendkulturzentrum Apollo in Elmshorn, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Angetrieben von den größten Hits der 80er bis heute feierten alle Beteiligten und Freunde eine großartige Party! Die Finalteilnehmer MeerKiel und Dorfi wurden zum Essen eingeladen und die Drittplatzieren Young-Spirit-Stars erhielten Getränkegutscheine für die Party. 

 Es war ein rundum gelungenes Turnier und das Orga-Team freut sich schon auf 2013! 

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial