Elmshorn (sh). Neuer Stadtpokalsieger und damit bereits schon zum siebten mal ist Lieths United. In zwei knappen und hart umkämpften Sätzen konnte der Rekordsieger die jungen Herausforderer von Kurz&Knackig mit 26:24 und 26:24 bezwingen. Vorweg gab es auch zunächst zwei absolut spannende Halbfinals. Im ersten trafen Kurz&Knackig auf Linientreu. Nach einem eher unspektakulären 25:22 im ersten Satz sah es im zweiten schon danach aus als ob Kurz&Knackig dieses Spiel noch wieder aus der Hand geben würden. Beim Stand von 24:18 hatte Linientreu sechs Satzbälle in Folge, die jedoch alle ungenutzt blieben. Und besonders die Einwechselung von Simon Borgwardt brachte bei Kurz&Knackig wieder Sicherheit und Stabilität ins Spiel. Mit 27:25 ging auch der zweite Satz an die Mannschaft die auch mehr Siegeswillen ausstrahlte. Das zweite Semifinale im Duell der Traditionsteams, entschied Lieths United mit 25:22 und 26:24 für sich. Die Blues Blocker waren jedoch zu jeder Zeit ein nahezu gleichwertiger Gegner und verlangtem dem späteren Sieger schon vor dem Endspiel alles ab.
Das Endspiel war zu Beginn von deutlicher Nervosität der Herausforderer geprägt. Verständlich – war es für die junge Mannschaft aus Uetersen und Esingen schließlich die erste Finalteilnahme. Lieths United dagegen profitierte von der Erfahrung 13 vorangegangener Endspiele und konnte diesen Vorteil auch zunächst nutzen. Mehrere leichte Fehler in der Annahme verschafften Lieths United früh einen beruhigenden vier bis fünf Punkte Vorsprung. Kurz nach Satzmitte schien sich die Nervosität langsam zu legen und Kurz&Knackig verkürzte in der Folge auf 18:19. Zwei, drei spektakuläre Ballwechsel rütteln in dieser Phase auch die ca. 100 Zuschauer auf, die die Ballwechsel nun mit deutlicher mehr Engagement begleiteten. Die Mehrzahl hatte sich auf die Seite der Herausforderer geschlagen, trotzdem gelang Lieths United mit dem zweiten Satzball der erfolgreiche Abschluß des ersten Durchgangs mit 26:24. Im zweiten Satz schienen die Rollen zunächst vertauscht. Mit 5:1 und 12:6 lagen Kurz&Knackig um Mittelblocker Fabian Grebien zwischenzeitlich recht komfortabel in Führung. Bis zum 18:13 sah alles nach einem dritten Satz aus. Nach einer Auszeit entwickelten sich zwei Spielerwechsel zum Glücksgriff der Liether. Janneke Kuhr konnte mit drei direkten Aufschlagspunkten ihre Mannschaft wieder wachrütteln und wieder etwas Unsicherheit in die Reihen des Gegners bringen. Lieths United spielte nun bis zum Schluss ohne Eigenfehler während Kurz&Knackig in dieser Phase mit zwei verschlagenen Angaben sich selbst um ihre Chancen brachten. Am Ende hieß es auch im zweiten Durchgang 26:24 für den neuen Stadtpokalsieger, der damit auch erfolgreich Revanche für die Vorrundenniederlage gegen Kurz&Knackig nehmen konnte. Dritter wurden die Blues Blocker, die das desilosionierte Team von Linientreu klar mit 2:0 besiegten. Und den kleinen Stadtpokal (Platz 9) gewannen die Volleynauten mit 2:0 gegen Nie da. Traditioneller Abschluss des Stadtpokals war natürlich wieder die Stadtpokalfete im Langeloher Hof wo alle Mannschaften bis tief in die Nacht feierten.

Alle Platzierungen:
1. Lieths United
2. Kurz & Knackig
3. Blues Blocker
4. Linientreu
5. Dorfi
6. GoA
7. Chuzpe
8. Feierwehr
9. Volleynauten
10. Nie da
11. Ellerhopper
12. Kywalda
13. Obi meets Reticulum
14. Reticulum meets Obi
15. Friday Freaks
16. Glücksbärchis
17. Dakota
18. Team X
Am Rande:
Mit nunmehr 7 Siegen haben Jan Gaarz und Sven Hesebeck mit ihrer langjährigen Mitspielerin Birte Schaak-Möller in der Anzahl an Stadtpokalsiegen gleichgezogen.
Beim gemeinschaftlichen Essen der Finalteilnehmer waren sich beide Teams einig, dass es für Lieths United im nächsten Jahr schwierig sein wird, Kurz&Knackig wieder hinter sich zu lassen.
Der Pokal bleibt nach den Siegen von 2002, 2006 unnd diesem Jahr nun für immer in Lieths United Besitz.
Annekatrin Stöven, Ralf Langmaack und Andreas Tieck haben sich nach über zehnjähriger Aktivität aus dem Orga-Team verabschiedet. Mit Ulf Reimer und Kevin Klüver stehen schon zwei Nachfolger bereit.
Im Endspiel spielten:
Für Lieths United:
Caren Ottenströer
Dietke Dörrie
Maren Vogel
Janneke Kuhr
Martin Blumenberg
Ralf Langmaack
Sven Harms
Jan Gaarz
Sven Hesebeck
Für Kurz&Knackig:
Mirona Quandt
Nicola Müller
Anna Hippke
Katharina Pahlke
Karen Stolle
Thomas Knaak
Fabian Grebien
Alexander Dahnke
Simon Borgwardt
Julian Borgwardt
Sören Truckenbrod