Elmshorn (sh) Mit einem zeitweise hochklassigen Endspiel und einer erfolgreichen Titelverteidigung ging am Sonnabend vor gut 100 Zuschauern der Volleyball Stadtpokal zu Ende. Vorjahressieger Faussis setzte sich dabei mit 2:0 gegen den Sieger von `98 , Dorfi, durch. Zu Anfang gab es gleich mehrere schöne und spektakuläre Ballwechsel, bei denen allerdings meistens die Faussis das bessere Ende für sich hatten. Beim 5:8 nahm Dorfi die erste Auszeit und in der Folgezeit kämpften sich Reimer Jürs und Co wieder ran. Kaum hatten sie jedoch den Anschluß gefunden, bescherten sie den Faussis mit drei Eigenfehlern wieder einen komfortablen Vorsprung. Zwei Spielerwechsel ließen Dorfis Aktien noch mal wieder steigen. Malte Jürs war zweimal im Angriff erfolgreich und der Vorjahresdritte verlangte dem Titelverteidiger nun alles ab. Mit 11:11 stand der Satz absolut auf der Kippe. Die Faussis hatten aber wieder die entsprechenden Antworten parat. Besonders Reimer Witt bewies in dieser Phase viel Spielübersicht. Beim 11:13 konnte dann aber auch Dorfis zweite Auszeit den drohenden Satzverlust nicht mehr verhindern. Mit 15:12 ging Durchgang eins, nach tollem Kampf auf beiden Seiten, an die Faussis. Im zweiten Satz führte Dorfi zunächst schnell mit 3:0 und die Zuschauer freuten sich schon auf einen weiterhin spannenden Verlauf. Daß es dazu nicht kam, war dann in erster Linie Verdienst der Faussis. Schnell glichen sie zum 5:5 aus und bestraften jeden Fehler des Gegners sofort. Es kam nun aber auch eins zum anderen. Dorfi machte sich mit immer mehr Eigenfehlern selber das Leben schwer, die Faussis gaben sich keine Blöße und sie hatten nun auch mehrfach die Netzkante als Verbündeten. Auch vier Spielerwechsel konnten das Blatt für Dorfi nicht mehr wenden. Mit dem zweiten Matchball machten die Faussis, mit 15:5 im zweiten Satz, die Titelverteidigung perfekt. Die Erfolgsbilanz der Faussis ist beeindruckend. Auch im zweiten Jahr in Folge bissen sich alle anderen Top-Teams wie Dorfi, Lieths United, Ballerteam 6 oder Blues Blocker an ihnen die Zähne aus. Lediglich den Blues Blockern gelang es dieses Jahr ein Satz gegen den alten und neuen Titelträger zu gewinnen.
Vor dem Endspiel sahen die Zuschauer zwei völlig unterschiedliche Halbfinals. Zunächst kämpfte Dorfi über zwei Stunden lang mit Ballerteam 6 um den Einzug ins Finale. Beim 11:15, 15:8 und 15:12 wurde Dorfi alles abverlangt. Im zweiten Semifinale machten Faussis mit ihrem letztjährigen Endspielgegner Lieths United kurzen Prozeß. In zwei ganz klaren Sätzen ließen sie die Endspielträume der Liether schnell platzen. Die zeigten dann aber im Spiel um Platz drei eine tolle Moral, den sie mit 16:14 im dritten Satz gegen Ballerteam 6 nach spannendem Spiel gewannen.
Zum Abschluß des Turniers fanden sich fast alle Teilnehmer zur Stadtpokalfete im K1 ein. Nach der Siegerehrung, bei der Volker Lützen die Organisatoren unterstützte, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus aktuellen und alten Hits sorgten die DJ`s Stefan Heesch und Jens Lindner für tolle Stimmung. Inga Wandelburg und David Jung, zwei die bis zum Schluß um kurz vor fünf durchhielten, waren sich einig, daß es wieder ein „geiler“ Ausklang des Traditionsturniers war.
Im Endspiel spielten:
Für Faussis : Reimer Witt, Thorsten Bluhm, Svea Brügge, Rolf Flügge, Marc Hasselmeyer, Katja Kruse, Detlev Kruse, Sven Hansen, Christiane Hansen, Katja Saß und Heidi Hanisch.
Für Dorfi: Uwe Jürs, Helge Jürs, Malte Jürs, Reimer Jürs, Kirsten Bissegger, Beate Bandholz, Christian Niedermeyer, Gunda Thiemann, Ute Dieckmann, Jens Markiefka, Anja Szameitpreiks, Andrea Timmermann und Angela Martens.
Am Rande notiert: Die Faussis sind erst die vierte Mannschaft, der eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang. Dieses Kunststück vollbrachten vorher nur TAS, Lieths United und GmbH. Der erste Schiedsrichter des Finales war Jochen Mohr, Mittelangreifer der Liether. Um Platz neun kämpften Schattenparker und Fisherman’s Friends. Dabei ging es aber auch noch um den inoffiziellen Titel des besten Neulings. Die Schattenparker gewannen diesen nach drei spannenden Sätzen. Ausgleichende Gerechtigkeit: Die Gallier hatten diesen Jahr viel Pech. Kein Team verlor so häufig in drei Sätzen wie die VGE-Youngster (5X). Doch zum Schluß gewannen sie noch den kleinen Stadtpokal (Platz 15), da Konkurrent Irgendwas Neues patzte. Vor der Siegerehrung sahen viele Volleyballer im K1 das Fußballspiel Deutschland-England auf Großbildleinwand. Die Niederlage der Deutschen tat der Stimmung jedoch keinen Abruch.
Die Ergebnisse vom Wochenende: | ||
Die Gallier-Querschläger-Just for fun | 2:0, 2:0, 1:2 | |
Averalls-Mehrlust-Volley Tubbies | 0:2, 2:0, 0:2 | |
Wash & Go-Fisherman`s Friends-Schattenparker | 0:2, 0:2, 1:2 | |
Volleynauten I-Nie da 2:0; Blues Blocker-Kywalda 2:0 | Nie da-Kywalda 2:0; Blues Blocker-Volleynauten I 0:2 | |
Dorfi-Ballerteam 6 2:1; Faussis-Lieths United 2:0 | Ballerteam 6 -Lieths United 1:2; Dorfi-Faussis 0:2 |